Zum Inhalt springen

Prix Lignum

Fragen von der Jury «Prix Lignum» 2024:

 

Welches sind die hervorstechenden ästhetischen Merkmale?

Der Ikarus Wohnwagen ist das mobile Bündner Maiensäss mit einem Gesamtgewicht von weniger als 3.5 Tonnen. Die Strassenverkehrs-anforderungen mit einer Geschwindigkeit bis 100 km/h sind vollumfänglich eingehalten. Dabei wurde eine aerodynamische kantige Leichtbaustruktur aus baubiologischen Materialien entwickelt. Gleichzeitig bietet der Innenraum alles, was es zum Wohnen braucht. 

Wodurch unterscheidet sich das Projekt von verwandten Projekten?

Der Ikarus Wohnwagen ist eine mobile Kleinraumwohnung mit einem Wohlgefühl wie in einem Haus. Dabei wurde grosser Wert auf eine maximale Mobilität bei gleichzeitig gesunden und ökologischen Materialien gelegt. Es wurde eine hochwertige dauerhafte Konstruktion entwickelt mit einem Technikstandard, der auch in den kalten Wintermonaten und bei widrigen Bedingungen ein sicheres zu Hause bietet. Der Ikarus Wohnwagen kann als Tiny House und gleichzeitig als Reisemobil genutzt werden. 

Ist der Werkstoff Holz zweckmässig und sinnfällig eingesetzt? 

Dank dem Wandaufbau in Arvenholz und mit Hinterlüfteter Schindelfassade wird für diese Kleinraumwohnung ein gesundes Klima und ein Wohlgefühl wie in einem Haus geschaffen. Dieser Vorteil kommt bei Kleinraumwohnungen mit grossem Oberflächenanteil im Vergleich zum Volumen besonders zum Tragen.

Welche Aspekte der Nachhaltigkeit werden beachtet – ökonomisch, sozial und ökologisch?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wohnwagen besteht der Ikarus aus ökologischen und kreislauffähigen Materialien. Die Basis für die Konstruktion und den Innenausbau sind herkömmliche Vollholzbretter aus Arve, Fichte oder Lärche, die graue Energie ist somit marginal. Das Holz stammt von einem Lignum zertifizierten Lieferanten. Die Herstellung erfolgte in Schweizer Kleinbetrieben und mit ausgewählten Handwerkern. Das Chassis und die Grundkonstruktion aus Stahl/Aluminium sowie die Dachhaut aus Kupfer sind sehr dauerhaft und trotzdem kreislauffähig und wiederverwertbar. Dank den grossen Lichtdurchlässen wärmt sich der Wohnraum tagsüber auf und speichert die Wärme bis zum nächsten Tag, besonders in Kombination mit der Körperabwärme ist dieses Heizprinzip auch in kühlen Monaten ausreichend. Die mobile Kleinraumwohnung kann z.B. auf brachem Bauland zur Zwischennutzung eingesetzt werden. 

Macht das Projekt eine bestimmte ideelle Aussage?

Ikarus: So wie er uns fliegen lässt, erinnert er uns, ebenso fest mit den Füssen am Boden zu bleiben. Ein gesundes Leben in Freiheit mit uneingeschränkter Mobilität, mitten in der Natur und umgeben von natürlichen Materialien ohne Schadstoffe. Den Wohnraum aufs Wesentliche reduzieren und trotzdem auf nichts verzichten. Freiheit, Unabhängigkeit und Wohlbefinden als 1. Priorität: Für das steht der Ikarus Wohnwagen.

In welcher Hinsicht ist das Projekt wegweisend?

Mit dem Projekt konnte gezeigt werden, dass die Herstellung und Zulassung von Leichtbaukonstruktionen für Wohnwagen und Tiny Houses aus baubiologischen Materialien umsetzbar ist. Ausserdem ist der Ikarus Wohnwagen eine wirtschaftliche Lösung für einen gesundem und nachhaltigem Wohnraum mit maximaler Mobilität, z.B. zur Zwischennutzung von brachem Bauland.

Leistet das Projekt einen Beitrag zur vermehrten Verwendung des Werkstoffes Holz?

Die Nachfrage an mobilen Wohnformen und Kleinraumwohnungen ist bereits heute vorhanden. Das Projekt erschafft den Anreiz für die Umsetzung vergleichbarer Vorhaben in Holzwerkstoffen.

In welchem Umfeld steht und behauptet sich das Werk? Welche Auswirkung hat es auf sein Umfeld?

Die Gesellschaft ist mit stets steigenden Kosten für Wohnraum konfrontiert und sucht nach Alternativen. Die Auseinandersetzung mit der mobilen Wohnform ist kontrovers, weil sie oft mit «Campieren» gleichgestellt wird und beim Gesetzgeber und den Gemeinden auf Ablehnung stösst. Diese neue Wohnform ist jedoch eine realistische Alternative zum verdichteten Wohnen in den Städten und kann bei Randregionen oder zur Zwischennutzung von Bauland sinnvoll sein.

Verfügt die Arbeit über eine vorbildliche Ausstrahlung? 

Die Vision des Ikarus Wohnwagens basiert auf wahren Auseinandersetzungen der Initianten mit dem Thema Freiheit, Wohlbefinden und Wohnen. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Handwerkern und Spezialisten. Die Realisierung dieses aussergewöhnlichen Vorhabens war nur durch die sehr hohe Hingabe und Einsatzbereitschaft aller Beteiligter möglich.